Ausstellungsansicht, "(Bild)Gewaltig - Wandteppiche aus 4 Jahrhunderten" |
Seit nunmehr fünf Jahren ist es ein fester Bestandteil der Museen Schloß Voigtsberg: das Teppichmuseum Oelsnitz. „Was für Meißen das Porzellan ist, bedeutet für Oelsnitz der Teppich“, so ein Ortchronist der Stadt Oelsnitz/Vogtl. in seinen Aufzeichnungen. Die Teppichproduktion ist in dem vogtländischen Ort seit über 130 Jahren eng mit der Stadtgeschichte verknüpft und prägt diese noch bis heute. Zum Jubiläum werden unter dem Titel „(Bild)Gewaltig – Wandteppiche aus vier Jahrhunderten“ dem Besucher, in Ergänzung zur Dauerausstellung, prachtvolle Gobelins, Wandbehänge und Tapisserien präsentiert.
Dass der Titel dabei nicht von ungefähr kommt, ist nicht
nur allein den Objektmaßen der Exponate geschuldet. Auch in
ihrer Unterschiedlichkeit und vielschichtigen
Entstehungsgeschichte stellen sie eine besondere Auswahl
dar. Da ist zum einen der Wandteppich von Ursula
Mattheuer-Neustädt. Zum 1000jährigen Jubiläum der Stadt
Torgau entstanden, spaltet er bis heute die Gemüter der
Elbestädter. Oder auch die Tapisserie aus Aubusson zur
„Josephslegende“ des französischen Meisters Francois Picon,
der bis dato in den „Kunstkammern“ der Mannheimer
Versicherung AG ein tristes Dasein führte. Um 1700
entstanden, bestechen dessen gewirkte Materialien aus Wolle
und Seide auch heute noch, mehr als 300 Jahre später, durch
Gesichter mit ihren individuellen Ausdrucksweisen und einem
fulminanten Schattenspiel auf den Oberflächen.
Ausstellungsansicht, "(Bild)Gewaltig - Wandteppiche aus 4 Jahrhunderten" |
Und nicht zuletzt: Gerhard Richters „Abdu“
aus dem Jahr 2009, entstanden nach seinem Gemälde
"Abstraktes Bild 724-4" von 1990. Das neben all den farbenprächtigen
Großexponaten natürlich auch Wandteppiche aus Oelsnitz in
der Schau zu sehen sein werden, ist für die
Ausstellungsmacher von Schloß Voigtsberg selbstverständlich.
Ob der „Bärenteppich“, „Lenin“ oder der „Lebensbaum“ - die
Wandbehänge als Zeugnis der (Re-) Präsentation zeugen von
der außergewöhnlichen Qualität der Oelsnitzer Produkte.
(Bild)Gewaltig - Wandteppiche aus 4 Jahrhunderten
Sonderausstellung
22.05 - 31.12.2015
Schloß Voigtsberg
Schloßstraße 32
08606 Oelsnitz/Vogtl.
Öffnungszeiten:
Di. bis So.: 11.00 - 17.00 Uhr
Feiertag: 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Normal 3,00 €
Ermäßigt 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Mehr Informationen unter:
www.schloss-voigtsberg.de
Wir bedanken uns sehr für die vom Schloß Voigtsberg zur Verfügung gestellten Bilder und Texte!